Motorrad Lederkombi reinigen & reparieren – und warum Rennleder die richtige Adresse ist
Deine Motorrad-Lederkombi ist mehr als nur Ausrüstung – sie ist Schutz, Begleiter und manchmal sogar ein Stück Geschichte. Damit sie Dich lange zuverlässig schützt, solltest Du sie regelmäßig reinigen. Und wenn sie nach einem Sturz Schäden davonträgt, ist eine fachgerechte Reparatur entscheidend.
So hältst Du Deine Lederkombi sauber und geschmeidig
Nach einer langen Fahrt sammelt sich einiges an: Schweiß, Staub und Insektenreste setzen sich im Leder fest. Damit es nicht spröde wird, ist regelmäßige Reinigung wichtig.
Groben Schmutz abwischen: Mit einem weichen Tuch oder einer Bürste Staub und Insektenreste entfernen.
Sanft reinigen: Mit Lederseife oder speziellem Reiniger säubern – niemals aggressive Mittel verwenden.
Natürlich trocknen lassen: Nicht auf die Heizung oder in die Sonne hängen, sondern einfach bei Zimmertemperatur.
Leder pflegen: Mit Lederfett oder einer Lotion bleibt das Material geschmeidig und haltbar.
Wenn es zum Sturz kommt – Reparatur ist Pflicht
Auch die beste Kombi zeigt nach einem Ausrutscher ihre Spuren: aufgeriebenes Leder, aufgeplatzte Nähte, defekte Reißverschlüsse oder verrutschte Protektoren. Damit die Schutzwirkung erhalten bleibt, sollte eine Reparatur unbedingt von Fachleuten gemacht werden.
Angelika Otto von Rennleder – Handwerk mit Herz und Präzision
Viele Motorradfahrer vertrauen seit Jahren auf die Arbeit von Angelika Otto. Sie hat sich auf die Reparatur und Pflege von Lederkombis spezialisiert – und ihre Arbeit überzeugt durch Qualität und Liebe zum Detail.
Passgenaue Reparaturen: Beschädigte Stellen werden so ersetzt, dass man die Reparatur kaum noch sieht.
Sicherheit an erster Stelle: Protektoren, Reißverschlüsse und Nähte werden geprüft und verstärkt.
Originalgetreue Optik: Lederarten und Farben werden so gewählt, dass die Kombi wie neu aussieht.
Persönliche Beratung: Jede Kombi hat ihre eigene Geschichte – und Angelika findet die passende Lösung.
Wartung des Helite Airbag-Systems
Immer mehr Motorradfahrer setzen zusätzlich auf Airbag-Systeme wie die von Helite. Auch hier gilt: Regelmäßige Kontrolle ist entscheidend.
Die CO₂-Patrone sollte nach einer Auslösung unbedingt ersetzt werden.
Verschlüsse, Kabel und die Auslöseeinheit sollten in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Vor jeder Fahrt lohnt sich ein kurzer Funktionscheck.
Für eine gründliche Wartung oder Reparatur kannst Du Dich ebenfalls an Rennleder wenden – dort wird das System professionell überprüft.
Fazit
Mit der richtigen Pflege bleibt Deine Lederkombi lange Zeit ein sicherer Begleiter. Und wenn sie doch einmal Schaden nimmt, ist sie bei Angelika Otto von Rennleder in den besten Händen. Ihre Reparaturen verbinden Sicherheit mit perfekter Handwerkskunst.
Und vergiss nicht: Auch Dein Helite Airbag-System sollte regelmäßig gewartet werden, damit es im Ernstfall zuverlässig schützt.